Den Auftakt zur Serie über die Vogelwelt des Naturschutzgebiets „Marismas de Isla Cristina“ machen heute die Flamingos. Am Anfang waren es eher so 3 oder 4, aber an einem Morgen zeigte der Blick von unserem Platz einen ganzen Schwarm in einem der Teiche. Ich schnapp mir meine Kamera mit dem Tele und mach mich mit dem Rad auf den kurzen Weg. Vorsichtig fahre ich den Trampelpfad zwischen den Teichen entlang, wohl wissend wie aufmerksam die Vogelwelt ist. Vor allen Dingen die zahlreichen Stelzenläufer sind hochnervös und zwitschern und pfeifen schon bei weitester Annäherung was das Zeug hält.



Ich stelle das Rad deshalb schon früh ab und geh langsam und vorsichtig in Richtung Flamingos. Am Anfang äsen sie noch wie üblich, und mir gelingen ein paar schöne Fotos, aber dann werden sie aufmerksamer und behalten ihre Köpfe hoch erhoben. Neben mir stromern auch noch andere Menschen durch die Salinen und überprüfen dort ihre ausgelegten Reusen, teilweise begleitet von Hunden. Man sollte meinen, dass sich die Vögel also nicht stören lassen, weil sie Unruhe gewohnt sind, aber scheinbar weit gefehlt.

Alles zusammen führt am Ende dazu, dass sich die Flamingos wie auf Kommando gemeinsam erheben und gemeinsam als großer Schwarm zu einem anderen Teich fliegen, weit weg von dort, wo ich mit meiner Kamera nun auf leere Teiche blicke.


Alle Fotos mit der Olmpus OM-D E‑M5 Mark II und dem Zuiko75-300 mm.
Wie wunderbar, das muss ein unglaubliches Erlebnis sein😊
Herzliche Grüße
Daniela
Absolut, Flamingos in freier Wildbahn sind schon ein Erlebnis. Viel mehr gibt es ja in der Camargue (https://haraldboettger.blog/2022/03/23/rosa-spitzen/) und auch in Calpe (https://haraldboettger.blog/2021/12/29/tanz-der-flamingos/) Sind tolle Vögel
Ich Danke Dir für die Links . Ja, sie sind schon wirklich faszinierend. Das wäre definitiv eine Reise wert.
Herzliche Grüße
Daniela