Gandalf der Weise
Seit März diesen Jahres, sprich 2020, haben wir nun ein neues Wohnmobil einen Hobby Ontour Edition. Nach einiger Wartezeit, bestellt haben wir ihn letztes Jahr auf der Messe in Düsseldorf, zwischenzeitlichen Corona Liefer- und Zulassungsschwierigkeiten, begleitet uns der Hobby nun auf unseren weiteren Wegen durch Europa. Ein Hobby auf der Basis des Citroen Jumpers mit 140 PS und neuster 6d temp Abgasreinigung für Dieselfahrzeuge.
Der größte Vorteil: Unser Wohnmobil hat Längsbetten. Endlich nicht mehr übereinanderkrabbeln wenn man nachts mal raus muss. Dazu kommt eine ordentliche Dusche, TV mit Sat-Antenne (okay, das hätte es nicht gebraucht, gehört aber zur „Edition“ dazu) und große Hekifenster im Dach, damit insgesamt sehr hell im Innenraum. Ein rundum gelungenes und uns sehr entgegenkommendes helles Innendesign. Wir sind immer noch mehr als begeistert und freuen uns auf unsere ersten Touren. 14 Tage waren wir schon in Deutschland unterwegs, in einer Woche geht es für 3 Wochen wieder in unser Lieblingsland Norwegen.
Unsere Wohnmobiltouren findet ihr auf der folgenden Seite
Die Bergziege

Seit 2009 konnten wir ein Wohnmobil unser eigen nennen. Nachdem wir 2005 zum ersten Mal mit einem Mietmobil Norwegen unsicher gemacht haben und gleich mal bis zum Nordkap durchgefahren sind, hatten wir Blut geleckt und uns 2009 zum Kauf eines eigenen Wohnmobils entschieden. Es wurde ein HymerVan 512, den wir nach mehreren Touren respektvoll den Namen „Bergziege“ verliehen haben. Okay, Namen für Autos ist ein wenig kindisch, aber in diesem Fall passte es. Tapfer hat er uns manchen Berggipfel erklimmen lassen.
Die großen Touren die wir seitdem mit „ihm“ gefahren sind…
2010 – Dänemark, 2500 Kilometer
2010 – Deutschlandtour, 2600 Kilometer
2011 – Toscana, 3700 Kilometer
2012 – Schweden, Finnland Norwegen, 7300 Kilometer
2012 – Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland, 2500 Kilometer
2013 – Sizilien, 4600 Kilometer
2014 – Frankreich, Normandie, Bretagne, 4900 Kilometer
2015 – Österreich, 3200 Kilometer
2016 – Südfrankreich, 4200 Kilometer
2017 – Südnorwegen, 3600 Kilometer
2018 – Südengland, 3900 Kilometer
2019 – Frankreich, Spanien, 5000 Kilometer
2019 – Deutschlandtour, 2600 Kilometer
Gut 100.000 Kilometer hatten wir in der Zwischenzeit mit unserer Bergziege zurückgelegt, die Aufzählung zeigt nur die größeren Touren . Wir waren hoch im Norden am Nordkap, tief im Süden in Sizilien, am westlichsten Punkt in Frankreich, auch am westlichsten Punkt Englands in Land’s End, Terra Incognita bleibt nach wie vor der Osten für uns. Obwohl es uns viel näher ist, als unsere bisherigen Ziele. Aber irgendwie trauen wir uns nicht so recht.
In Grainau, dem Endpunkt unserer Deutschlandtour 2019, endete nun unser gemeinsamer Reiseweg. Noch einmal musste sie uns zurück nach Berlin bringen, dann trennten sich unsere Wege. Zeit für etwas Neues. Es war eine tolle Zeit zusammen und sie hat uns zu überzeugten Europäern werden lassen. Das möchten wir nicht missen. Erst wer in der „Fremde“ war, weiß sein zu Hause zu schätzen. Das werden wir mit dem Nachfolger nicht anders halten. Farewell Bergziege und mögest du auch unseren Nachfolgern schöne Stunden unterwegs bescheren. Wir werden dich nicht vergessen.
Wie fällt denn euer Resümee zur Zuverlässigkeit und den Wartungs- und Instandhaltungskosten aus?
Viele Grüße
Jens
Nach einem guten Jahr ist es ja noch ein wenig früh klare Aussagen treffen zu können, aber nach den ersten rund 10.000 km steht die Zuverlässigkeit nicht zur Diskussion. Auch Wartung und Instandhaltung sind ja Posten für die Zukunft. Für die 10 Jahre „altes“ Wohnmobil ist es da schon einfacher: Es war zuverlässig (einmal in den 10 Jahren brauchten wir den ADAC und einen Abschlepper, und das ausgerechnet in Spanien 😉 ) aber das wars auch schon. Ansonsten die üblichen Dinge wie TÜV, Dichtigkeitsprüfungen (wegen Garantie), mal einen Satz neue Reifen… Nicht viel anders als für einen normalen PKW. Aber dafür eben die Freude am Erleben von Reisezielen, die man ohne Wohnmobil so nicht gehabt hätte. Der Weg ist das Ziel gilt natürlich weiterhin und ich möchte es jetzt und auch in Zukunft nicht missen 😉
LG Harald
Ja, sehr cool! Wir sind am überlegen uns 2023 einen VW-Bus Camper zu zulegen! Geplant war an diesem Wochenende die Caravan Messe in Oldenburg zu besuchen, leider ist die nun kurzfristig wegen der hohen Inzidenz ausgefallen! Sehr schade, hätte mir gerne einen 1, Überblick verschafft!
Macht auf jeden Fall viel Spaß und da ich ja nun nicht mehr arbeiten muss, gibt es viel zu entdecken 😉
Vielleicht auch mal das „Alte Land“ hinter hamburg.
Ist schön hier, lohnt sich zur Blüte mal vorbei zu schauen! 🙂