Lausitzer Seenplatte

Die Seebrücke am Großräschener See im Jahr 2014 – Foto: h|b

Langsam wird sichtbar, was mal sein wird. Die ehemaligen Tagebaugruben laufen mit Wasser zu. Einige sind schon gefüllt und bereits für die Naherholung nutzbar, andere sind auf gutem Wege. Einer davon ist der Großräschener See. Langsam aber stetig steigt der Wasserspiegel, es gibt bereits ein „Hotel am See“ und eine Seebrücke. Beide sind aber eine Option auf die Zukunft, die auf großen Schautafel bereits zu sehen ist. Auch ein Bootshafen nimmt Formen an, aber auch hier noch kein Wasser. Exemplarisch für die ganze Region zeigt eine Ausstellung an den IBA-Terrassen am zukünftigen Ufer des Sees, wie sich das zukünftige Seengebiet ausbreiten wird. Sogar ein Weinberg wurde bereits am Südhang der IBA-Terrassen angelegt.

Die Seebrücke am Großräschener See im Jahr 2008 – Foto: h|b

Auf dem Rückweg von Dresden habe ich letztens wieder mal vorbeigeschaut, der letzte Besuch ist schon etwas her, 2008 mit dem Motorrad. Jaaa, man kann sagen, langsam wird’s. Der Wasserspiegel ist ordentlich gestiegen, allerdings denke ich, dass es bis zur Nutzung der Seebrücke noch mal 5 Jahre dauern wird. Dann hat die Lausitz eine Seenplatte, die der an der Müritz in nichts nachsteht. Nur dass diese Seenplatte künstlichen Ursprungs ist. Für die Berliner ein neues Ausflugsziel, welches, innerhalb von nur einer knappen Stunde erreichbar, einen hohen Erlebniswert besitzt.

Großräschener See, IBA Terrassen (2019)
Großräschener See, IBA Terrassen (2019) – Foto: h|b

Die 5 Jahre sind rum, unser letzter Besuch im Februar 2019 zeigt nun einen fast vollständig gefüllten See. Die Seebrücke hat endlich Wasser unter sich, das „Hotel am See“ trägt seinen Namen zu Recht und der künftige Stadthafen steht unter Wasser und wartet auf den Sommer und die Boote. Und natürlich auf die Touristen. Erst wenn die Hotels belegt werden, die Besucher einkehren, es wieder Leben gibt, die auch den Menschen vor Ort Arbeit gibt, ist das Experiment der Konversion gelungen. Mehr dazu im Blogbeitrag vom letzten Besuch mit einer kleinen Bildergalerie die den Wandel zeigt.

2 Antworten auf “Lausitzer Seenplatte”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: