Da ich diesen Blog ja mit dem Schwerpunkt Fotos betreibe, zeige ich euch mal meine aktuelle „Fototasche“. Nach einer langen fotografischen Pause bin ich 2004 in die digitale Welt der Fotografie eingestiegen. Zuerst eine Olympus E-500, dann eine E-30 und nun also auf die kleinere und spiegellose Linie der Olympus SLR Produkte.
Den Kameras von Olympus bin ich ja schon recht lange treu, kann auch gar nicht sagen warum. Irgendwie wollte ich nie so recht dem Mainstream mit den üblichen Verdächtigten folgen. Ich finde Olympus davon ab auch immer recht innovativ. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich bereits in den Siebzigern mit Olympus fotografiert habe und ich im Grunde ein markentreuer Mensch bin 😉
So bin ich aktuell im Besitz der folgenden „Fotohardware“:
– Olympus OM-D E-M5 II
– Olympus HLD-6
– Olympus 9 / 8.0 (Das kleine Fish-Eye als Spaßobjektiv)
– Olympus 17 / 2.8 (Gut für Street)
– Olympus 25 / 1.8 (Portrait, Street)
– Olympus 12-40 / 2.8 Top Pro (Das „Immerdrauf“)
– Olympus 12-50 / 1:3.5-6.3 EZ (Mit Graufilter für LZ Aufnahmen)
– Lumix G Vario / 35-100 / 2.8 (Lichtstarkes Tele)
– Olympus 70-300 / 1: 4 – 5.6 (Gut für Distanz, Zoo, etc.)
Für alle „Nicht Olympioniken“: mFT Objektive haben einen Cropfaktor von 1:2. Und für die „schwer“ Geplagten, was das Schleppen von Fotoequipment angeht: Das Set auf dem Foto (ohne den HLD-6 Batteriegriff und das Stativ) wiegt zusammen gerade mal 930 Gramm.
Backup (nicht auf dem Foto)
– Olympus E-PL 3
Inzwischen hat sich eine Drohne dazugesellt, eine DJI Mavic Mini. Gut für einen Perspektivwechsel für zwischendurch, um sich die Welt mal von oben anzuschauen.


Hallo Harald,
gute Zusammenstellung ! Und Olympus war und ist eine recht innovative Firma mit Objektiven der Spitzenklasse…ich bin den ganzen Weg von der OM1 bis zur OM3/4 mitgegangen, damals zu analogen Zeiten. Leider haben sie nie eine Vollformat Kamera herausgebracht, Sony hat den Sensor nicht rausgerückt weil sie Angst um ihre eigene Kameralinie hatten . Da blieb mir dann zu digitalen Zeiten nur der Umstieg auf Canon …daran trage ich heute noch schwer 🙂 Herzlicher Gruss, Jürgen
sehr interessanter Blog. Vielen Dank für den Austausch nützlicher Informationen. es hat mir sehr gefallen. Viel Glück!
Ich will an der Stelle auch mal Danke sagen. Mir macht das immer wieder Spaß, Deine Beiträge zu lesen. Und natürlich gibt mir das die eine oder andere Anregung die eine oder andere Lokalität selbst aufzusuchen.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens, vielen lieben Dank, das freut mich, dass ich immer noch ein wenig zur Inspiration tauge 😉 Mir macht es ja auch immer noch Spaß Fotografie und Schreiben unter einen Hut zu bringen. Das eine motiviert mich zum anderen und umgedreht.
LG Harald