Im Februar diesen Jahres waren wir bereits zum ersten Mal in Gibraltar. Durch den Stellplatz am Hafen „La Linea“ ein guter Anlaufpunkt für Wohnmobilisten aus ganz Europa. Hatten wir seinerzeit die klassische Touristentour gemacht – Bus, Seilbahn, Felsen, Affen – beschränken wir uns an diesem Sonntag auf die Stadt. Nach der „Einreise“ – zuerst durch die Passkontrolle, später durch den Landporttunnel, den einzigen Zugang zur Festung Gibraltar – schlendern wir durch die „Main-Street“, essen „Fish & Chips“ und dazu gibt es ein Guiness. Ganz stilecht aus der Dose 😉

So richtig britisch ist es hier eh nicht, die ganze Mainstreet ist eine riesige Einkaufsmeile für Touristen und in den Restaurants arbeiten Spanier:innen, die immerhin etwas englisch sprechen. Im Hafen liegt passend bis zum Mittag das Kreuzfahrtschiff „Queen Victoria“ von Cunard und die Läden werben mit speziellen Angeboten für die Passagiere.
Leider hängt über der Stadt den ganzen Tag eine dunkle Wolke, die permanent Nachschub von der Ostseite des Felsen bekommt (s. Titelbild). Dort transportiert die Thermik feuchte Luft vom Mittelmeer nach oben, um am Gipfel in einer Dauerwolke zu kulminieren, die sich am anderen Ende zwar auflöst, aber sich permanent wieder erneuert. Eine Perpetuumwolke sozusagen.



Wir mäandern noch ein wenig durch die Stadt, aber eigentlich hat sie außer dem Felsen keine echten Höhepunkte und so reisen wir wieder aus und beschließen den Tag im Yachthafen La Linea. Kurz müssen wir noch warten, da sich ja die Start- und Landebahn des Flughafens von Gibraltar mitten über die Halbinsel zieht und jeden Verkehr zum erliegen bringt, wenn ein Flieger landet oder startet. Diesmal ist eine British Airways aus London die uns kurzfristig aufhält. Aber viel Verkehr hat der Flughafen nicht, so dass die Ampeln meist auf grün geschaltet sind.

Facts to Gibraltar (created by ChatGPT)
Gibraltar ist ein britisches Überseeterritorium an der Südküste Spaniens. Es hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die ersten bekannten Bewohner des Gebiets waren die Phönizier, die im 4. Jahrhundert v. Chr. einen Handelsposten auf dem Felsen errichteten. Später wurde das Gebiet von den Römern erobert, die es Mons Calpe nannten, und blieb bis zum 5. nachchristlichen Jahrhundert unter römischer Kontrolle.

Danach ging Gibraltar durch die Hände verschiedener Herrscher, darunter die der Mauren und der Spanier. Im frühen 18. Jahrhundert wurde es durch den Vertrag von Utrecht, der den Spanischen Erbfolgekrieg beendete, an Großbritannien abgetreten. Seitdem hat Großbritannien die Kontrolle über Gibraltar, obwohl die Souveränität über das Gebiet immer wieder Gegenstand von Streitigkeiten mit Spanien ist. Heute ist Gibraltar ein wichtiger strategischer Standort für Großbritannien und beherbergt einen großen Militärstützpunkt. Gleichzeitig ist es ein blühendes Zentrum für Handel und Tourismus.
