Wenn wir nicht auf den Kalender geschaut hätten, wäre die klassische Karnevalssaison in Deutschland ganz an uns vorübergegangen. Aber wie wir heute gelesen haben, wurden aus den Rosenmontagsumzügen riesige Friedensumzüge gegen den Krieg in der Ukraine. Find ich gut. Hier in Spanien ist man weit weg davon und genießt den Karneval ganz ohne Hintergedanken.



Als wir in Cadiz das erste Mal verkleidete Kinder sahen, Superwoman, Spiderman und überhaupt alles von DC und Marvel ist schwer im Trend, mussten wir erst mal recherchieren, was hier los ist. So erfuhren wir, dass Cadiz das Zentrum des berühmten spanischen Karnevals ist. Elf Tage, von Fastnachtsdonnerstag an, wird hier der Straßenkarneval gefeiert. Nicht so wie bei uns, organisiert und Kamelle und so, sondern einfach verkleiden, raus auf die Straße und Spaß haben. An vielen Stellen in Cadiz stehen dann Künstlergruppen und geben ihr Repertoire zum Besten. Das Publikum dankt mit viel Applaus. Die Straßen sind voller Menschen, alle Bars umlagert, das war uns schon fast ein wenig zu viel, sind wir gar nicht mehr gewohnt.

Daher sind wir etwas außerhalb der Touristenpfade gewandelt, auch wenn das fast unmöglich war, der Karneval ist allumfassend in Cadiz. Wir waren ja schon mal vor 4 Jahren mit dem Kreuzfahrtschiff „AIDA Perla“ zur ungefähr selben Zeit hier, da war die Stadt fast leer und wir für uns alleine. War aber damals auch kein Sonntag und kein Karneval.
Im Park an der Promenade kann man übrigens riesige Washingtoneichen sehen, deren Äste eine Ausdehnung bis fünfzig Meter im Umkreis des Stammes erreichen. Und das hält alles ohne Stütze. Sehr imposant.

Nach gut 5 Stunden Cadiz sind wir platt und froh mit der Fähre wieder zurück nach „El Puerto de Santa María“ gebracht zu werden. Hier ist unser Campingplatz wo wir den Tag in Ruhe ausklingen lassen können. Eigentlich sind wir ja heute schon in Sevilla, aber der Beitrag dazu erfolgt im Laufe der Woche. Morgen steht noch Cordoba auf dem Plan, danach wird es wieder etwas ruhiger. Es beginnt dann das ausklingen des Überwinterns am Mittelmeer. Morgen in einem Monat wollen (müssen) wir wieder zu Hause sein.