Egal ob Bahn, Auto, Fahrrad oder Fußgänger, „One fits all“ heißt es bei der rund 130 Meter langen Lindaunis Schleibrücke. Sie verbindet die Landkreise Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde und liegt auf der Strecke Kiel-Flensburg. Grundsätzlich ist es eine Eisenbahnbrücke und gehört daher auch der DB Netz AG. Seit 1924 ermöglicht sie an dieser Stelle die Überquerung der Schlei. Mit ihren fünf Metern Breite ist sie so schmal, dass alle Verkehrsteilnehmer:innen die Fahrbahn gemeinsam nutzen müssen. Wer von der Ostseeküste kommt und ein Stück Kuchen im Landarzthaus essen möchte, muss also über die Brücke. Wenn sie grad hochgeklappt ist, heißt es warten.

Die bestehende Brücke wird aktuell durch einen Neubau ersetzt. Die neue Brücke wird unmittelbar östlich neben der vorhandenen Brücke errichtet und wird rund zwölf Meter breit. Für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen wird einseitig ein separater, gemeinsamer Geh- und Radweg eingerichtet. Bei einer Zugdurchfahrt werden künftig nur die Kfz-Fahrstreifen gesperrt. Züge werden mit 80 km/h statt bisher 50 km/h auf der Brücke fahren können. Für den Straßenverkehr sind 50 km/h statt vorher 30 km/h vorgesehen. Die Bauarbeiten für den Brückenneubau haben bereits begonnen. Voraussichtlich wird die neue Brücke 2023 in Betrieb genommen.

Der Denkmalschutz für die alte Brücke wurde aufgehoben. Sie kann auch aus verkehrlichen Gründen nicht erhalten werden. Die Pfeiler würden den Schiffsverkehr erheblich behindern. Aus diesen Gründen wird die bestehende Brücke nach der Eröffnung der neuen Brücke zurückgebaut. Wer also dieses architektonische Frühwerk der Eisenbahngeschichte noch mal sehen möchte, sollte sich beeilen.
tolle fotos! tolle brücke!
Schade drum, es ist ein schönes Bauwerk.