Sturzgeburt

Das Leben eines Giraffenjungen beginnt mit einem Sturz aus rund zwei Metern Höhe. Auf harten Boden. Kein Kissen federt den Sturz ab. Trotz dieses unsanften Starts ins Leben hat die junge Giraffe allerdings kaum Zeit zum Ausruhen. Die Mutter leckt es mit ihrer kräftigen Zunge trocken und drängt es zum Aufstehen. Kaum steht es auf eigenen Beinen, fängt es an, bei seiner Mutter zu saugen. Nach einigen Stunden kann es dann sogar schon rennen.

Das nenn ich mal effektiv. Unser Nachwuchs braucht dafür mindestens ein Jahr und wäre selbst dann noch nicht der Lage einem Löwen davonzurennen, was für wilde Giraffen zum täglichen Leben dazugehört. Aber wir haben ja auch keine echten Feinde mehr, außer uns selbst. Im Juni wurde Henri im Berliner Tierpark geboren, eben genau auf die oben beschriebene Art und Weise. Nun bewegt er sich hoch erhobenen Halses im Kreise seiner Verwandten auf dem großen Freigelände am Rand des Tierparks. Nur an die hoch aufgehängten Äste kommt er noch nicht, dazu muss er noch ein wenig wachsen.

„Neben Amalka, Jabulani, Ella (1,5 Jahre) und Henri leben derzeit vier weitere Giraffen im Tierpark Berlin. Seit dem Jahr 2016 zählt die Giraffe zu den gefährdeten Tierarten. Denn in den letzten 30 Jahren sind ihre Bestände um fast 40% eingebrochen. Die Zoologischen Gärten Berlin unterstützen deshalb das Wild Nature Institute beim Schutz der Giraffen in Tansania.“ (Quelle: Tierpark Berlin)

Alle Fotos mit der Olympus OM-D E-M5II und dem M.Zuiko 75-300mm.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: