
Lange bevor die langweiligen Shoppingmalls aller Orten wie Unkraut aus dem Boden wucherten, gab es das klassische „Kaufhaus“. Ein Ort zum Einkaufen, wo es alles gab. Noch keine uniformen Ketten, kein Shop-im-Shop System, sondern der Kaufmann, in der Regel der Besitzer des Kaufhauses, bot seinen Kunden ein Warenvollsortiment. Von Strümpfen und Knöpfen, bis hin zu Möbeln und Technik, alles konnte hier erworben werden. Dieses besondere Berliner Kaufhaus auf unserem Bild hat noch eine andere, spezielle Abteilung.
Wegen ihr kommen viele Besucher, fahren direkt nach oben, um dort kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Edlen Champagner zu frischen Shrimps, Foie Gras zu einem Glas „Château Lafite Rothschild“, alles kein Problem. Im November 1989, am Tag nach der Wende, war es darüber hinaus das begehrte Ziel vieler DDR Bürger aus Berlin. Steckte doch schon im Namen des Kaufhauses die pure Verheissung. Wer einmal in einem HO zu DDR Zeiten einkaufen war, kann sich vielleicht vorstellen, was das für ein Erlebnis gewesen sein muss.
Na, wer weiß, um welches bekannte Berliner Kaufhaus es sich hier handelt? Ist ja nicht all zu schwer.
Na das Ka De We…;)
und obwohl ich in Berlin geboren bin und mitlerweile schon fast 44 bin, war ich erst einmal drin…
hat mich nie sehr gereizt….
Das Foto ist klasse…!!!
LG Caro