Bis zum Freitagmittag des 1. Oktoberwochenendes sind bereits ein Dutzend Wohnmobile der Marke „Hobby Ontour Edition“ am Wohnmobilhafen Twistesee eingetroffen. Der extra dafür reservierte Bereich füllt sich langsam aber stetig. Eingeladen hatten die Administratoren der gleichnamigen Facebookgruppe Andrea Winter, Tanja Martin und Guido Könning. Die Gruppe wurde vor 2 Jahren von den beiden Letzteren gegründet und umfasst inzwischen mehr als 600 Mitglieder.
Menschen die ein gemeinsames Interesse haben – das reisen mit dem Wohnmobil – und Besitzer eines Hobby Ontour Edition sind. In der Gruppe herrscht ein reger Austausch. Themen rund um das aktuelle Modell der Ontour-Reihe, Möglichkeiten von Verbesserungen, Tipps&Tricks zu Erweiterungen und natürlich Reiseberichte, Stellplatztipps und vieles mehr. Viele gute Gründe sich auch mal in der Realität kennenzulernen.
Auf eine erste Anfrage an die Mitglieder kam viel positives Echo, es konnte also in die Planung gehen. Es wurden verschieden Stellplätze angefragt und letztendlich fiel die Wahl auf den Wohnmobilhafen Twistesee. Zentral gelegen, so dass keiner der Wohnmobilisten mehr als 500 km anreisen musste. Am Ende sind es 51 Wohnmobile die sich am Einheitswochenende auf den Weg machen.
Die ersten Ankömmlinge sitzen am Freitag bereits an der langen Kaffeetafel zwischen den Wohnmobilen, als aus dem Tröpfeln ein stetiger Strom wird. Nun geht es Schlag auf Schlag. Immer wieder werden Neuankömmlinge empfangen und Stellplätze zugewiesen. An manchen Stellen wird umrangiert um Platz zu gewinnen. Kuscheln ist angesagt. Am Ende des Tages haben alle ihr Plätzchen gefunden, haben sich eingerichtet und genießen die späte Herbstsonne.
Am Samstag nutzen viele die Gelegenheit mal beim Nachbarn zu schauen, wie man sich dort eingerichtet hat. Welche praktischen Ergänzungen eingebaut sind, wie man die große Garage optimal nutzt und ob man die Räder besser auf den Heckgepäckträger packt, oder in der Garage verstaut. Am Nachmittag sind dann alle mit der Vorbereitung zur Party beschäftigt. Eigentlich gibt es sogar zwei davon. Zuerst findet am Nachmittag im – mit blauen Hobbyballons geschmückten – Zelt der große „Coffeebreak“ statt. Eine Menge selbstgemachte Kuchen stehen im Zelt bereit, jede Wohnmobilbesatzung bringt dazu ihren Kaffee oder Tee und eigene Teller und Tassen mit.
Letztere hätte es gar nicht gebraucht, da uns Hobby – dank der Überredungskünste der Organisatorin – tatkräftig für die Veranstaltung unterstützt hat. So kann jedem Teilnehmer eine der begehrten Hobbytassen mit einem Schlüsselanhänger übergeben werden. Die Helfer bekommen noch einen Wunderkarton mit aufblasbarem Hobby-Equipment, dann muss endlich der Kuchen dran glauben.
Am Abend biegen sich die Tische dann unter herzhaften Leckereien, während draußen auf dem Grill nach und nach 240 Würstchen gegrillt werden und auf Abnehmer warten. Die Stimmung ist gut, viele haben sich inzwischen näher kennengelernt und so werden aus virtuellen Kontakten echte Freundschaften. Nach einem großen Dankeschön an die Organisatoren kann die Party dann endlich steigen. Der DJ „legt auf“ und bis um halb zwei in der Nacht klingt der Sound über den Wohnmobilhafen Twistesee.
Sonntag früh ist Abreise, auch ein schönes Wochenende geht einmal zu Ende. Mit ein wenig Wehmut verlassen die Wohnmobile langsam den Platz, manche fahren nach Hause, andere starten durch und hängen noch Urlaub dran. Natürlich mit dem Hobby Ontour Edition. Die Glücklichen.
