Ortstarif

#gelbewoche

Um jemanden zu finden der das auf dem Titel befindliche gelbe Objekt noch benutzt hat, muss man vermutlich einige Zeit zurückgehen. In meiner Kindheit und Jugend war es die einzige Möglichkeit jemanden anzurufen, wenn man unterwegs war. Meist musste man es auch erstmal finden, gab es doch nur wenige Exemplare. Unser Dorf mit rund 800 Einwohnern hatte in den 60er Jahren meines Wissens genau eine Telefonzelle.

Es roch meist nicht gut in den engen, gelben Kästen der deutschen Post und die entscheidende Seite aus dem Telefonbuch war oft rausgerissen, falls überhaupt noch ein Telefonbuch enthalten war. Aber damals konnte man sich ja noch so einige Nummern merken. Braucht man ja heute nicht mehr. Der Weltrekord „Wieviele Menschen passen in eine Telefonzelle“ liegt übrigens bei sagenhaften 18 Menschen und wird seit 2017 vom Vorstädter Schützenverein Burgsteinfurt gehalten. Ich fand’s damals zu zweit schon sehr eng, aber wenn es die Freundin war, konnte es auch sehr kuschelig werden. 

Telefonzellen gibt es bereits ab dem vorletzten Jahrhundert, die gelbe Farbe haben die Telefonzellen aber erst seit den 50er Jahren einheitlich in Deutschland. Man sollte genügend Kleingeld dabeihaben, denn gefüttert wurden die Telefone damals mit Münzen. In einem Sichtfenster konnte man sehen, wieviel Geld noch übrig war. Nach einer gewissen Zeit „fiel dann der Groschen“, ein Fünfziger oder sogar eine Mark nach unten durch und wenn das letzte Geldstück verschwand, war es bald vorbei mit dem telefonieren. Unterschieden wurde zwischen Ortstarif – damit konnte man lange telefonieren – und Ferngesprächen (oft schon die nächste Vorwahl) mit bis zu 60 Pfennig pro Minute.

Nach Angaben der Telekom stand das letzte der klassisch, gelben Telefonhäuschen am Ufer des Königssees und wurde 2018 abgebaut. Das einsame Exemplar auf dem Titelfoto steht funktionsunfähig an der Leipziger Straße und weist auf das Kommunikationsmuseum hin.

2 Antworten auf “Ortstarif”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: