
Als Nena am späten Abend auf der Haupttribüne am Brandenburger Tor ihren Superhit „99 Luftballons“ anstimmt, steigert sich die Begeisterung der anwesenden Zuschauer noch mal zu einem Höhepunkt. Das es sich hier eigentlich um eine Geburtstagsfeier handelt, spielt sicher keine Rolle mehr. Den ganzen Tag schon flanieren die Besucher über die – mal wieder für die Autofahrer gesperrte – Strasse des 17. Juni, vorbei an Ständen mit Essen und Trinken, aber auch welche für die geistige Erbauung. So stehen viele Vertreter des Geburtstagskindes den Bürger Rede und Antwort.

Nein, heisst es, das sei natürlich kein Wahlkampf, das Jubiläum 150 Jahre SPD falle halt zufällig in diese Zeit und auch die Party am symbolträchtigen Ort, vom Bezirk abgelehnt, vom SPD Senator doch genehmigt, bekäme selbstverständlich jede Partei, die einen runden Geburtstag feiere. Der Kanzlerkandidat hält am späten Nachmittag seine große Rede, aber wir haben uns erst spät entschlossen, noch mal auf ein Bierchen und etwas zu essen bei der alten Tante SPD vorbeizuschauen.

Es ist zwar viel rot zu sehen, aber ansonsten ist die Stimmung sehr entspannt. In einem Zelt beantwortet Sigmar Gabriel die Fragen der Besucher, an einem anderen kann man bei einem Würfelspiel 4 rote VW-Käfer über einen Parcours ins Ziel bringen, und auf drei Bühnen spielen dazu bekannte und unbekannte Bands. Das Ende der Feiermeile markiert das obligatorische Riesenrad. Später am Abend geht die Sonne filmreif über dem sowjetischen Ehrenmal unter und unterstützt mit ihrer Farbgebung die politische Position der SPD. Mehr Rot geht nicht.