Rock me Amadeus

Mozart-Kugeln, Mozart-Haus, Mozart-Platz, Mozart-Sammlung, Mozart-Universität, in Salzburg dreht sich alles um seinen berühmtem Sohn, der hier am 27. Januar 1756 das Licht der Welt erblickte. Neben den bekannten Opern wie die „Zauberflöte“ oder „Cosi fan tutte“ schuf er – neben vielen anderen Musikstücken – weitere 20 Opern die heute noch an internationalen Opernhäusern weltweit gespielt werden. Nur mit den Mozart-Kugeln hat der umtriebige Komponist nicht wirklich etwas zu tun, die erfand 1890 der Salzburger Konditor Paul Fürst aufgrund des bevorstehenden 100. Todestages Wolfgang Amadeus Mozart. Sie besteht aus einem Marzipankern, der umhüllt ist von einer Schicht Nougat und einer weiteren Schicht dunkler Kuvertüre.

Auf dem Weg nach Kroatien bietet sich Salzburg als Zwischenstopp an und mit dem Reisemobil Stellplatz Salzburg auch ein sicherer Übernachtungs- und Aufenthaltsort für Wohnmobilisten, von dem aus man mit dem Bus in 20 Minuten in der Stadt ist. Wir erlaufen uns zuerst die kleinen Gässchen, fahren mit der „FestungsBahn“ hoch auf die Festung Hohensalzburg und erklimmen den Viereckturm, von dem man eine tolle Aussicht auf die Altstadt von Salzburg hat, aber auch die umliegenden Berge sehen kann.

Nach einer Vesper unterhalb der Feste schauen wir uns noch das Geburtshaus von Mozart an, statten der „Sphaera“ (die goldene Kugel mit der Figur, die mich irgendwie an den Mauerspringer vor dem Springerhaus in Berlin erinnert) einen kurzen Besuch ab und wechseln anschließend über den Makartsteg auf die andere Salzachseite. Dort erstreckt sich der Mirabellgarten mit Rosenhügel und ein Kabinett von „Zwergeln“. Bevor wir uns auf den Weg zurück zum Stellplatz machen, kehren wir noch im Biergarten ein und genießen ein letztes Bierchen, bzw. einen Aperol in der warmen Septembersonne. Eine kleine quirlige Stadt die man auf jeden Fall mal besucht haben sollte.

Hier noch ein paar Bilder aus Salzburg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: