Zauberlehrling

Im Ruhrgebiet stehen ja viele Dinge rum. Früher waren es überwiegend Fördertürme und Schlote, heute sind es im Rahmen der Industriekultur und der Transformation einer ganzen Region eher Kunstwerke. Eins davon hab ich ja am Sonntag schon gezeigt, Tiger & Turtle. Dazu kommt später noch ein ausführlicher Beitrag. Heute möchte ich euch den „Zauberlehrling„, oder den „tanzenden Strommast“ in Oberhausen unweit des Gasometers vorstellen.

Da bin ich eher zufällig drauf gestoßen, als ich auf Google Maps ein wenig im Umfeld der Marina – wo wir mit dem Wohnmobil angedockt haben – gestöbert habe und dabei die Skulptur entdecke. Also packe ich meine Kamera und die Drohne ein und mache mich auf den Weg. Nach kurzer Zeit sehe ich bereits den „Strommast ohne Leitung“ durch die Bäume tanzen und mache gleich mal ein erstes Foto.

Da meine Drohne wieder ein wenig Flugpraxis braucht, kommt auch sie zum Einsatz. Das Titelbild zeigt den „Zauberlehrling“ mit seinem Schatten und dem Rhein-Herne-Kanal aus ca. 60 Metern Höhe. Die Skulptur wurde vom Künstlerkollektiv „inges idee“ im Rahmen der Emscherkunst 2013 errichtet. Sie ist 35 Meter hoch und stellt einen normalen Strommast mit Traverse dar, aber eben in verschobener Form. Wer den Disney-Klassiker „Fantasia“ kennt, wird sich an den Besen erinnern, der die Eimer Wasser schleppt und die Verwandtschaft erkennen. Der Zauberlehrling war übrigens Mickey Mouse, der dabei großes Chaos verursacht.

Im Jahr 2018 wurde das Werk übrigens wegen statischer Bedenken abgebaut und etwas weniger schwungvoll erneut wieder aufgebaut. Ein tolles Motiv wie ich finde und es passt sich gut den anderen Masten im Hintergrund an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: