Fort Mice

Ende der 60er wurden sie geplant, Anfang der 80er Jahre dann endlich fertig gestellt: die zentralen Tierlaboratorien der Freien Universität Berlin in Steglitz, auch bekannt als Mäusebunker, gebaut im Stil des Berliner Brutalismus. Hier war an einem Ort Platz für Tierzucht und -versuche zu medizinischen Forschungszwecken. (Quelle RBB)

Mäusebunker
Glaskugel – Foto: h|b

Inzwischen wurde das Tierlabor aufgegeben und man denkt darüber nach das Gebäude abzureißen. Wer einmal vor Ort gewesen ist, wird möglicherweise feststellen, dass das ein schwieriges Unterfangen sein könnte. Laut Beschreibung ist viel Beton und Metall im Spiel.

Für Interessierte ist der Zugang von allen Seiten möglich, laut Schildern läuft die Kameraüberwachung noch, könnte aber auch noch alt sein. Aber da es weder erkennbare Schäden, noch Graffiti am Gebäude gibt, ist vielleicht doch was dran.

Mäusebunker in Berlin von oben
Mäusebunker – Foto: h|b

Die aus dem Gebäude ragenden blauen Belüftungsrohre geben dem Ganzen einen sehr martialischen Anstrich. Richtig fotografiert könnten es auch die Kanonen eines Piratenschiffes, oder eines Schlachtkreuzers aus früheren oder kommenden Kriegen sein. Der nackte Beton und die wenigen Fenster, die als Tetraeder an der Wand kleben, verstärken den Eindruck eines äußerst wehrhaften Objektes.

Nach einer guten Stunde hatten Kai und ich genug fotografiert, Drohne und Glaskugel hatten ihre Einsätze hinter sich und die Finger wurden langsam blau. Auf jeden Fall eine Empfehlung für Fotografen mal dort in Steglitz vorbeizuschauen und ihre Kreativität an einem toten Gebäude auszuprobieren.

Für mich war es fotografisch ein gelungener Nachmittag, viel kann man ja zu Coronazeiten eh nicht unternehmen, und alles was man draußen machen kann ist gut. Hier noch ein paar Impressionen zum durchblättern.

  1. Guten Tag Herr Boettger,

    Ich studiere den Mäusebunker für eine Architektur Master Arbeit und wundere mich, ob Sie mit mir ein paar Aufnahmen ihres Drohnenfluges teilen würden?

    Für Ihre Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar!

    Freundlicher Gruss,

    E.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: