Das Damengambit

Als wir im letzten November unsere Kiezrunde drehen, hat sich ein Teil der Friedrichshainer Karl-Marx-Allee in ein Stückchen Moskau verwandelt. Zumindest nehmen wir das an, da einer der Läden eine russische Buchhandlung geworden ist. Herumstehende Schilder und die üblichen Transporter lassen natürlich einen Filmdreh vermuten. Vor dem Laden sind Tische und Stühle aufgebaut und auf den Tischen stehen Schachbretter mit ihren Figuren. Also ein Film über Schach. Vielleicht. Oder einfach nur als Staffage, da die Russen ja laut Klischee bekanntlich alle Schach spielen.

Als wir letzte Woche dann auf Netflix die Miniserie „The Queens Gambit“ geschaut haben und das Ende der letzten Folge in „Moskau“ spielte, kam der „Aha“ Effekt. Da war sie ja, unsere KMA als die letzte Einstellung am Ende der Staffel. Anya Taylor Joy als Beth Harmon steigt aus Ihrer Limousine, durchquerte den Rosengarten und biegt dann auf die Allee ein.

Im Hintergrund sind schon die Tische mit den Schachspielern zu sehen, die die erfolgreiche Schachspielerin auf ein letztes Spiel einladen. Durch ihr Spiel in der Weltmeisterschaft in Moskau, auf der sie am Ende den amtierenden russischen Weltmeister schlägt, ist sie eine Berühmtheit geworden und wird von den Russen dafür gefeiert und verehrt.

Das war im übrigen auch nicht der einzige Ort, der sich in Berlin für die Serie verwandelt hat. Ihre Zeit im Waisenhaus verbringt Beth im Schloss Schulzendorf, die mexikanische Meisterschaft fand im Friedrichstadtpalast statt, Frankreich spielt im Haus Cumberland und am Bodemuseum und das Hotelfrühstück in Moskau wird im Kino International serviert. Weitere Informationen zu den Locations finden sich auf der folgenden Seite. Rund 80 Prozent der Serie spielen in Berlin, der kleine Rest wurde in Kanada gedreht.

Auf jeden Fall ist die Serie eine Empfehlung für Cineasten und Menschen, denen Schach nicht ganz fremd ist.

Alle Filmstills aus der Netflixserie „Das Damengambit“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: