Familienbande

Parcoursportler dürften neidisch werden, Trapezkünstler ebenso. Die Leichtigkeit mit der sich die Weißhandgibbons im Berliner Tierpark durch das Bambus- und Seilgestell hangeln ist atemberaubend und gleichzeitig mit einer Eleganz die man kaum beschreiben kann. Man muss es einfach sehen. Schwinghangeln wird das genannt und beschreibt die Bewegung in Bäumen von Ast zu Ast nur unter Einsatz ihrer vorderen Gliedmaßen.

Weisshandgibbon

Affentanz – Foto: h|bIm Berliner Tierpark lebt ein Gibbon-Familie mit einem Kind. Jedes Tier mit einer anderen Fellfarbe, die sich auch im weiteren Leben nicht wesentlich verändert, wie die nette Pflegerin gestern nachmittag erklärte als um 16.30 Uhr Essenszeit für die Gibbons war. Es gab Obst und Gemüse. Äpfel waren dabei die Favoriten, gefolgt von Tomaten, Kartoffeln und Sellerie. Erste Versuche das geworfene Gemüse zu fangen schlugen fehl, so dass sie sich dann das jeweilige Lieblingsessen aus dem Gras holen mussten.

Weisshandgibbon
Abendbrot – Foto: h|b

Das Gehege der Gibbons ist recht groß und es gibt ausreichen Raum sich zu bewegen. Keine Gitter, nur Wasser um das Gehege. Da Gibbons sehr wasserscheu sind, wie die Pflegerin erzählte, reicht das aus, um die Tiere auf ihrer Fläche zu halten. Nach einer Weile hatten sie wohl auch genug und zogen sich zurück in ihr hübsches Baumhaus auf Stelzen. Hier noch ein paar Eindrücke.

Es hat sich für mich bewährt, den Tierparkbesuch möglichst nur einer oder zwei Tiergattungen zu widmen. So hat man mehr Zeit, kann viele Situationen beobachten und fotografieren. Man braucht nicht ganz so viel Geduld wie in der freien Wildbahn vonnöten wäre, aber solange die Tiere draußen sind, lohnt sich das Warten auf den besonderen „Schuss“. Alle Fotos mit der Olympus OM-D E-M5 II und dem m.Zuiko 75-300mm. Die meisten Fotos auf 300 mm (VF Äquivalent entspricht 600mm) und Blende 6.7.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: