Staunend betrachten die Insassen der Autos, die sich in endloser Schlange durch das Löwenrevier bewegen, die wenige Meter entfernten mächtigen Löwen bei ihrer Siesta. Die beiden Löwen lassen nicht erkennen, dass sie das in irgendeiner Art und Weise tangiert. Ist ihnen bewusst, dass hier Nahrung am Fließband vorbeifährt. Oder gehören Autos nicht in das Beuteschema von Löwen? Die Weibchen des Rudels liegen auf der anderen Seite der Straße und dösen in der Mittagssonne.Verlassen sollte man sein Fahrzeug nicht, selbst offene Fenster sind in diesem Teil des Serengeti-Parks in Hodenhagen strikt verboten. LEBENSGEFAHR warnen eindringlich die Schilder. Ranger wachen aus vergitterten Autos mit Argusaugen auf die Einhaltung der Regeln. Auf jeden Fall haben die Löwen hier im Park ein angenehmeres Leben als ihre afrikanischen Artgenossen, auch wenn sie das selbst vielleicht anders sehen. Ein Artikel den ich heute zufällig in der National Geographic gefunden habe, beschreibt das Leben von Löwen in Freiheit. Ganz schön hart und oft tödlich.

Olympus OM-D E-M5 mit 40-150mm / f 5.6 /ISO 800 / 1/250 (Beide Bilder)
Ein sehr schönes Bild! Ich war selbst noch nie in einem Safaripark – aber es scheint sich ja zu lohnen 🙂
Hatte auch keine allzu hohen Erwartungen aber fotografisch lohnt es sich. So viele Tiere in „freier“ Wildbahn hat man nicht oft. Im Zoo ist es mühsamer die Zäune wegzublenden 🙂
Oh ja. Da hab ich auch so meine Erfahrungen mit – vor allem was etwas ’sensiblere‘ Tiere anging…
Ist aber am Ende doch überraschend gut geworden 😉
Wenn man sich da aber gar nicht erst anstrengen muss, ist das natürlich besser 😉 Vielleicht finde ich ja nächsten Sommer Zeit – so ein Park ist jetzt definitiv auf meiner Liste 🙂