Der erste Gang gilt stets dem Leuchtturm von Warnemünde – Foto: h|b
Mein kleiner Fotograf hat sich in Schale geworfen – fällt euch die schicke Mütze auf – und ist an die Ostsee gereist. Nach Warnemünde um genau zu sein. Wohin auch sonst. Gilt Warnemünde im Business der Kreuzfahrer doch als Hafen Berlins. So wird der Stop auch offiziell beworben. Daher darf ich mein kleines Projekt, was sich ja eigentlich auf Berlin konzentriert, auch kurz nach Warnemünde ausweiten. Der erste Weg führt natürlich wie immer zum Backbord-Leuchtturm auf der Mole. Der grüne Leuchtturm wird per Handschlag begrüßt. Bringt Glück. Glauben wir jedenfalls fest dran, daher ist es inzwischen ein festes Ritual.
Anfang März bei gefühlten 5 Grad plus, Geburtstagsständchen einmal anders – Foto: h|b
Der nächste Tag führt uns an den Strand. Meiner Meinung nach immer noch der Breiteste an der ganzen Ostsee. Wunderbar zum Spazierengehen. Aufgereiht wie auf einer Perlenschnur gehen die Strandläufer immer am Meeresrand entlang. Die einen nach Westen, die anderen nach Osten. Zwischendurch trifft man verrückte Menschen, die sich zum Beispiel nackig ausziehen und bei Temperaturen leicht über null Grad in die Ostsee hüpfen und einem Geburtstagskind ein Ständchen singen. Darf man sich nicht wundern, das ist in Warnemünde Tradition. Auch Silvester und Neujahr wird das so gemacht. Ach ja, an Fasching auch.
Sandberge so weit das Auge reicht – Foto: h|b
Im hinteren Bereich des Strandes haben sie jede Menge Sandhügel aufgehäuft. Ein Eldorado für Sonnenhungrige, Kinder und natürlich meinen kleinen Fotograf. Der kommt sich hier vor wie in der Sahara. Sand so weit das Auge reicht und nach jedem überwundenen Hügel, nach jeder Düne, kommt doch nur eine Neue. Eine frustrierende Erfahrung. Viel besser sind da doch die Wellenbrecher, die den westlich gelegenen Strandteil von Warnemünde schützen. Ich weiß eigentlich gar nicht vor was, denn die letzten Male als wir zu Besuch waren, ist die Ostsee spiegelglatt und wenn Wellen, oder besser Wellchen auf den Strand treffen, werden sie von den einlaufenden Fähren verursacht. Im Sommer immer ein Spaß für die Kinder. Natürlich sind auch die Wellenbrecher ein beliebtes Fotomotiv, noch dazu wenn die Möwen sich dort in Reih und Glied zur Sonne ausrichten.
Frisches Holz für die Wellenbrecher in Warnemünde – Foto: h|b