Welcher Tag eignet sich besser für eine publikumswirksame Aktion – eine alte Berliner Brücke wieder aufbauen zu wollen – als ein Brückentag. So geschehen heute nachmittag unweit der Jannowitzbrücke. Die „Allianz Neue Waisenbrücke“ hatte eingeladen und sorgte mit 10 Booten aus dem Historischen Hafen Berlins für einen symbolischen „Lückenschluss“.

Die Waisenbrücke verband seit dem 18. Jahrhundert die nördlich der Spree gelegene Littenstraße mit dem südlich der Spree gelegenen Märkischen Platz. Nach der Sprengung 1945 vor dem Einmarsch der Roten Armee wurde die Brücke behelfsmäßig repariert. Das Bauwerk wurde 1960 abgebaut, als es weitere – wieder funktionsfähige – Spreequerungen in der Nähe gab.
Die Allianz neue Waisenbrücke schreibt auf der Website „Berliner Brücken“ , die das Anliegen der Allianz unterstützen: „Seit Jahrzehnten fehlt mit der Waisenbrücke einer der ältesten Spree-Übergänge Berlins. Bis heute klafft im Stadtkern diese schmerzliche Lücke für Menschen, die sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegen. Nur eine neue Waisenbrücke stellt die natürliche Verbindung der historischen Quartiere beiderseits der Spree wieder her – für eine nachhaltige Entwicklung von Berlins alter Mitte“ und fordert die Umsetzung bis 2025.
Leider hat Berlin im Moment vermutlich genug Stress mit ihren zum Teil maroden bestehenden Brücken die dringend saniert werden müssen, sodass selbst mit einer bestehenden Finanzierungszusage in Höhe von 11 Mio € ein Brückenneubau mehr als unsicher ist. Aber eine coole Idee ist es trotzdem und verdient auf jeden Fall Unterstützung.
Hier noch ein paar Bilder von der Aktion.