Immer wenn wir ins IKEA fahren sehen wir auf dem Hin- und Rückweg ein Gebäudeensemble in herrlich roter Ziegelsteinoptik. Wenn die Sonne richtig steht, sieht es aus wie eine englische Fabrikanlage aus dem späten 19. Jahrhundert. In der Tat sind die Gebäude des Zwischenpumpwerks Lichtenberg ebenfalls aus dieser Zeit. Die Berliner Bevölkerung musste mit Wasser versorgt werden, doch die Leitungen aus dem Umland waren lang, weswegen Pumpwerke benötigt wurden, um das frische Wasser mit ausreichendem Druck zum Verbraucher zu bringen.
Ich wollte da immer schon mal fotografieren, aber das Gelände ist nur zu speziellen Zeiten zugänglich. Aber für die kleine Mavic Mini kein Problem, die kann ja auch von oben mal nach dem Rechten schauen. Direkt nebendran ist ein Industriegelände mit Zugang bis zum Zaun. Von dort habe ich die Drohne steigen lassen, nach 30 Metern Höhe ist aber Schluss, der Wind ist leider wieder sehr stark und böig, so dass die Kleine gut zu kämpfen hat. Weiß auch nicht, ob mal irgendwann kein Wind gehen wird. Ich gebe die Hoffnung nicht auf 😉
Was für ein tolles Bild in vielerlei Hinsicht. Der Aufbau, der besondere Blickwinkel, das Zwischenpumpwerk an sich und nicht zuletzt der architektonische Kontrast. Und dann gibt es noch die „gemeinsame Stufe“ am rechten Bildrand. Ok, zu viele Worte, also kurz: Danke für‘s Zeigen.
Vielen Dank lieber Markus, mit der Drohne ist es ja immer ein kleines Glücksspiel, aber ich habe mich auch sehr über das Ergebnis und nun natürlich auch über deine lobenden Worte gefreut. Harald