Der ewige Mucker

Im Oktober 1966 setzt sich der 18-jährige Hartmut Dietz das erste Mal hinter eine Schießbude und spielt mit seiner Gruppe „Team 331“ zum Jugendtanz der EOS „Karl Marx“ in Calbe auf. Für alle nicht DDR-sozialisierten Leser, das entsprach damals in etwa dem westdeutschen Beatclub, oder der Disco. Damit begann eine bis jetzt 50 Jahre andauernde „Muckerkarriere“, die am letzten Wochenende im Comenius Eck entsprechend gefeiert wurde.

Alte und neue musikalische Begleiter bilden die wechselnden Trabanten um „Hatti“ das Urgestein. Gemütlich mit dem Besen über die Hi-Hat wischend, begleitet er Gitarre, Keyboard, Geige oder Mundharmonika. Mal Irisch mal Blues, mal Folk mal Pop, das musikalische Angebot lässt im packevollen Comenius-Eck keine Wünsche bei den Zuhörern offen.

Das Musik jung hält, kann man auf den Bildern sehen, und wenn man ihn nach seinem musikalischem Werdegang fragt, sollte man viel Zeit mitbringen. Die Histörchen über die „Albatros-Blues-Band“, das „MLK Sextett“ oder „Saale-Duo“ würden vermutlich ein ganzes Buch füllen. Auch die Geschichten über „Einstufungen der Kulturbehörden zur Erlangung einer Spielerlaubnis“ sind spannend und für Wessis durchaus skurril. Die Spielerlaubnis gab es für den Bereich Tanz- und Unterhaltungsmusik und war in der DDR die staatliche Erlaubnis für Musiker für öffentliche Auftritte. Ohne diese Erlaubnis durften in der DDR in der Regel keine öffentlichen Auftritte bestritten werden.

Gottseidank gibt es das inzwischen nicht mehr und im Comenius-Eck in Friedrichshain kann jede Art von Musik, auch ganz ohne staatliche Erlaubnis, gespielt werden. Ich wünsche „Deeds Beats“ noch eine lange musikalische Reise, für noch viel mehr Geschichten und natürlich jede Menge Musik. Wir sehen uns im „Commi-Eck“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: