
Etwas sperrig ist der richtige Name des – im Rahmen der „Berlin from the ground“ Tour – heute vorgestellten Gebäudes. Die Berliner nennen es wegen seiner Form etwas respektlos: „Schwangere Auster“. Das Gebäude entstand 1957 als amerikanischer Beitrag zur Internationalen Bauausstellung „Interbau“, ist also nur ein Jahr jünger als ich. 1980 stürzte die Dachkonstruktion während einer Tagung der „Ring Deutscher Makler“ ein, die Ursache waren wohl bauliche Mängel, sagt der Untersuchungsausschuss. Verschwörungstheorien sehen den Überschallknall von sowjetischen Düsenjägern als möglichen Grund, die regelmäßig zu Protesten gegen Tagungen von westdeutschen Institutionen in West-Berlin eingesetzt wurden. Heute beherbergt das 1987 wieder aufgebaute Gebäude unterschiedliche Ausstellungen und ist fester Bestandteil als Spielort der „Berlinale“. Wer weiß um welches architektonische Kleinod es sich hier handelt?
Sperriger Name? Hm… so sperrig finde ich ihn gar nicht, vielleicht etwas ‚dürftig‘: Kongresshalle, oder?
Mich erinnert der Bau immer an das Stadionbad in Hannover. Auch ein typischer Schalentragwerkbau der 60er: http://archimag.de/11fragenan/2010/architekturfotograf-olaf-mahlstedt/attachment/38cadc2033a8915aa25fb942fef17414/
Offiziell heisst es „Haus der Kulturen der Welt“ 🙂
O.k. Du hast gewonnen. Das IST sperrig 🙂