Ganz weit draussen im Osten, fast schon in Brandenburg, liegt ein 2400 Meter langes Oval aus Rasen. Es dient mehrfach im Jahr dazu, Pferde in hoher Geschwindigkeit, besetzt mit meist kleinen Männern, drumherumzujagen. Tausende Menschen schauen dem Treiben dabei interessiert zu. Wenn Reiter und Pferd endlich durchs Ziel jagen, freuen sich die Einen, wohingegen die Anderen fluchend kleine Zettel zerreissen. Es ist Renntag in Hoppegarten. Man kann ja an so einem Renntag auf alles wetten, auf Sieg, auf Platz, Zwillingswette, Viererwette, man muss nur verstehen, was es bedeutet.
Wir haben das im ersten Rennen gleich mal ausprobiert, ich mit einem Tipp auf Platz, mein Pferd musste also unter den ersten Beiden sein. Walddrossel war einer der Favoriten. Meine Frau war etwas mutiger und tippte für Leopardin auf Sieg. Unser Einsatz hielt sich dabei natürlich in Grenzen, geht ja eher um den Spaß und das Kribbeln. Als die Kavalkade endlich losging, stieg die Spannung bei den tausenden Zuschauern ins unermessliche, die sich beim Zieleinlauf in einem kollektivem Aufschrei entlud. Freundlicherweise hielten sich die Pferde an unsere Wette und liefen ein wie geplant ein. Leopardin als Erste und Walddrossel als Zweite.
Nach der ersten Freude spekulierten wir gleich über den Einsatz unseres Gewinnes bei einem möglichen Abendessen. Ich hatte zwei Euro eingesetzt und Ulla einen Euro. Wir mussten aber eine Weile warten, da die Quoten erst berechnet werden müssen. Wir sahen uns in der Zwischenzeit das zweite Rennen aus der Nähe an und begutachteten die Pferde des dritten Rennens in der Lounge, wo sie den Wettern vorgeführt werden. Als wir endlich am Totalisator unsere Gewinne abholten, hat es immerhin zu zwei Eis gereicht. Richtig Kohle gibt es wohl erst bei richtigen Dreier- und Viererwetten. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht und wir haben beschlossen wiederzukommen. Diesmal auch professionell ausgerüstet mit Decke und Picknickkorb.
Hallo…So einen Renntag muss man mal gesehen haben….ich war selber erst 2x auf der Rennbahn, aber sehenswert ist das ganze Treiben auf jeden Fall….viel Spaß beim nächsten Mal..;))
Ziemlich schöne Bilder! Wie bekommt man den „Retro-Stil“ in die Bilder hinein?
Hallo Bernhard, vielen Dank. Der „Retrostil“ ist von der APP „camera+“ auf dem iPad (gibts auch für das iPhone) Damit kann man schön spielen 😉