Grenzfluss

Tegeler Fließ aus Drohnensicht

Gleich hinter Lübars beginnt Brandenburg und der Grenzfluss dazu ist an dieser Stelle das „Tegeler Fließ„. Im Gegensatz zu anderen Grenzflüssen, wo gern mal über Mauern philosophiert wird, ist es hier eher idyllisch und ruhig. Auch ist es mehr ein Bach als ein Fluß, mit ein wenig Anlauf und einem beherzten Sprung, kann man spontan die Länder wechseln. Oder man zieht Schuh und Strümpfe aus, und watet einfach hinüber. Ist die sicherere Variante.

Tegeler Fließ aus Drohnensicht
Tegeler Fließ – Foto: h|b
Weiterlesen „Grenzfluss“

Kurvenradius

Tramlinie aus der Luft

Die Vogelsicht ist ja das, was einem in der Regel verwehrt bleibt, solange man eben kein solcher ist. Mit einer kleinen Drohne kann man den Blick aber problemlos simulieren, auch wenn man nicht selbst am Himmel schwebt. In Friedrichshain, direkt neben dem Skaterpark den ich hier schon mal vorgestellt habe, fährt die M13 in einem großen Bogen von ihrer letzten Haltestelle zu ihrem neuen Startpunkt, um ihre Reise durch halb Berlin kurze Zeit später wieder anzutreten. Eingebettet in einen kleinen Steinpark durchquert sie quietschend den Helsingforser Platz um sich neben dem REWE wieder aufzustellen. An dem Platz liegt auch meine Lieblingsfotogalerie, die „fotogalerie.berlin“ die leider auch aktuell geschlossen hat. Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr auch den Fotografen. Natürlich aus der Vogelsicht.

Foto: DJI Mavic Mini

Grüne Energie

Blick auf den Solarpark Eiche

Wie im letzten Beitrag angekündigt, jetzt die Vorstellung des Solarparks Eiche im Nordosten von Berlin. Hier wird auf einer Fläche von 73 ha – das entspricht etwa 100 Fußballfeldern – Sonnenenergie gewonnen. Und das nicht zu wenig: Das jährliche Regelarbeitsvermögen liegt bei knapp 26 Mio Kilowattstunden und kann damit über 10.000 Haushalte mit Strom versorgen. Und das stadtnah, also ohne große Transportverluste.

Blick auf ein Rapsfeld und einen Solarpark
Grüne Energie – Foto: h|b
Weiterlesen „Grüne Energie“

Linien im Rapsfeld

Linien im Feld

Heute war ich zum zweitenmal an den Ostertagen in Brandenburg. Darf man ja, nur nicht aus touristischen Zwecken. Würde ich aber auch nie machen. Ausschließlich zur Luftbilderzeugung bin ich heute extra bis nach Ahrensfelde gefahren. Die Drohne brauch genauso Auslauf wie ich. Ist erstaunlich wie schnell man in Brandenburg ist. Gerade mal 14 Kilometer so schräg nach Nordosten und schon ist man in Eiche, Landkreis Barnim. Da haben sie schöne Rapsfelder und ein riesiges Solarfeld, den Solarpark Eiche, eine der größten Photovoltaikanlagen in Deutschland mit einem Ertrag von 26,5 MWp. Die Bilder und Filme dazu gibt es aber erst später, muss erstmal aufbereitet werden. Daher heute ein Selfie mit Rapsfeldern und Linien.

Foto: DJI Mavic Mini aus ca. 100 Metern Höhe

Gut Sport

Ehemaliges DDR Sporthotel

Seit der Jahrtausendwende stehen die früheren Bauten der DDR auf dem Gelände des Sportforums leer.  Dazu gehört auch das ehemalige Sporthotel der DDR. Ein echter „Lost Place“ direkt am Sportforum. Die Fenster zerbrochen, die Türen zugemauert, gammelt das einstige Vorzeigehotel seit der Jahrtausendwende vor sich hin. Aus einem geplanten Einkaufszentrum ist nichts geworden, die Verkaufsfläche war dem Bezirk zu groß. Jetzt gibt es Pläne für den Bau von Büros, Wohnungen und einem Hotel. 2020 sollen die Bauarbeiten beginnen. Noch ist allerdings auf dem Gelände nicht mal ansatzweise zu erkennen, dass hier etwas passieren wird.

Making of …