Von Mücken und Flamingos

Nach Genf wollten wir eigentlich gemütlich mitten durch Frankreich cruisen, ein paar Tour de France Pässe überqueren, in Briancore übernachten und am nächsten Tag an der südfranzösischen Küste landen. Der neue Tag begann allerdings mit Regentropfen auf dem Womodach, der Blick nach draußen zeigte einen grauen Genfer See. Die Berge verhangen von dunklen, regenschweren Wolken, keine guten Voraussetzungen für unseren Plan.

Der Vorteil bei einem Wohnmobil ist aber genau der: Man muss dem Plan nicht folgen, sondern kann ihn permanent anpassen. Der Blick auf die Wetter-App zeigte denn auch Sonnenschein und 25 Grad in Saintes-Maries-de-la-mer. Da wo wir morgen eh sein wollten. Kurzer Blick aufs Navi, etwas mehr als 400 km, let’s go.

Die mautpflichtigen Autobahnen bringen einen gut vorwärts und am späten Nachmittag stehen wir bei angenehmen Temperaturen in der untergehenden Sonne am Mittelmeer. Perfekte Entscheidung. Der Campingplatz ist noch recht leer, noch keine Saison, aber berüchtigt für seine Stechmücken. Da aber gleichzeitig ein mehr als starker Wind weht, haben sie nicht so genervt.

Am nächsten Tag wollte ich die Flamingos besuchen die vor 11 Jahren – da waren wir schon mal dort – ganze Gewässer rosa gefärbt hatten. Es sind noch welche da, aber längst nicht so viele wie ich in Erinnerung hatte. Die da waren, hielten ihre Köpfe vor dem Sturm im Gefieder und sich nah am fernen Ufer, was ein wenig Schutz bot. Zu weit weg, selbst für das neue Supertele. Dann halt nicht. Für ein Schattenselfie mit dem iPhone hat es aber noch gereicht 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: