La Petite France

Ponts Couverts de Strasbourg

„La Petite France“ ist eines der bekanntesten Viertel von Straßburg und ein beliebtes Ziel für Touristen. Es ist bekannt für seine malerischen Fachwerkhäuser und den Fluss Ill, der durch das Viertel fließt. Doch „La Petite France“ hat auch eine faszinierende Geschichte, die eng mit der Entstehung und Bedeutung der Zünfte verbunden ist. Da wir das zweite Mal in Straßburg waren und beim letzten Mal eher den Bereich rund um das Münster besichtigt hatten, haben wir uns diesmal – auch fotografisch – auf das „Kleine Frankreich“ konzentriert.

Weiterlesen „La Petite France“

Stille 12/52

Die Äste der Weiden strecken sich dem Himmel entgegen, wo kleine Wölkchen uu sehen sind

„Leise wehen die Blätter der Weiden, in der Stille hört man ihr Rauschen kaum. Die Natur scheint ganz zu entschleunigen, und alles wird plötzlich ganz traumhaft schön.

Die Weiden neigen sich im leichten Wind, ihr Laub raschelt sanft und doch so sacht. Eine Symphonie der Ruhe erklingt, und die Welt wird plötzlich ganz sanft und zart.

Die Stille über den Weiden ist so heilsam, als würde sie uns mit ihren Flügeln umarmen. Und in diesem Moment wird uns klar, dass es auch in der Ruhe viel zu entdecken gibt, wenn wir nur lauschen und wahrnehmen.“

Mit dem kleinen Poem – dass mir netterweise „ChatGPT“ über die „Stille über den Weiden“ geschrieben hat – und meinem Foto der – noch blattlosen Weiden – aus Villefranche-sur-Saone, stelle ich den 12. Beitrag zur #52WochenFotoChallenge bereit.

Rumtreiber

Ifach mit Les Salines in Calpe (DJI Mini 2)

Jetzt sind wir schon zwei Monate mit dem Wohnmobil unterwegs. Zwei Monate voller neuer Erlebnisse und Eindrücke, wir haben dabei neue und alte Orte besucht. Es ging von Berlin über Okriftel und Salzburg nach Kroatien (Krk), wo wir zwei Wochen an der Adria verbracht haben. In einem großen Bogen machten wir dann einen kleinen Abstecher nach Venedig (Mückenplage in Punta Sabbione). Dann ging es straight nach Norden über den Reschenpass zum Bodensee, Freunde besuchen und den Tag der deutschen Einheit in Überlingen verbringen.

Weiterlesen „Rumtreiber“

Geisterstädtchen

Geschlossene Ladenzeile in Marseillan-Plage

Was in den Bergen die Wintersportorte im Sommer sind, ist hier an der französischen Mittelmeerküste der näher kommende Winter. Noch ist zwar Herbst, aber hier in Marseillan-Plage haben Mitte Oktober gerade noch drei – kleine – Campingplätze geöffnet. Die Saison ist beendet und auch auf den Straßen sieht man kaum Menschen, 90% aller Läden sind geschlossen, es lohnt sich nicht mehr.

Auch wir machen hier nur einen Stopover auf dem Weg nach Spanien, waren aber auch schon hier, als Leben in der Bude war. Es ist ein wenig gruselig durch die fast leeren Straßen zu schlendern, auf der Suche vielleicht etwas zum Kaffee oder ein Baguette besorgen zu können. Da hier aber auch Menschen wohnen, ist eine kleine lokale Grundversorgung gewährleistet, also schaffen wir das natürlich. Im Nachbarort Agde gibt es zusätzlich einen riesigen Hyper U, wo man wirklich alles bekommt, was man braucht.

Weiterlesen „Geisterstädtchen“