Sichtachsen

Man tausche ein G (Görlitzer Park), gegen ein W (Wörlitzer Park) und schon ist man in einer völlig anderen Welt. Einem Park ganz ohne Dealer, ohne Grillschwaden, ohne Müll, dafür mit Skulpturen, pittoresken Tempeln, durchzogen von kleinen Kanälen, überspannt von skurrilen Brücken. Wo es keine Brücke gibt fährt einen die „Amtsfähre“ für einen Euro auf die andere Seite. Die Besucher lustwandeln entspannt auf kleinen, verschlungenen Wegen die sich durch den Park ziehen, wer möchte, kann sich auch bequem mit Gondeln über die Seen fahren lassen.

Der eine Park zählt zum Unesco Welterbe, wurde im 18. Jahrhundert angelegt und zählt zu den größten deutschen Landschaftsparks nach englischem Vorbild. Der Andere stammt aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und dient der wichtigen Naherholung der Berliner. Zu vergleichen sind sie natürlich nicht wirklich, ein Park in einer Stadt hat andere Aufgaben, als ein „Gartenreich“. Dessen fürstliches Ziel bei der Parkgestaltung war der Bildungsauftrag gegenüber den Untertanen und stellte den Menschen in den Mittelpunkt.

Der Park ist von Berlin aus gut erreichbar, wer wie wir mit dem Wohnmobil unterwegs ist, findet in der „Marina Coswig“ einen komfortablen Stellplatz direkt an der Elbe. Von dort sind es mit dem Rad gerade mal 6 Kilometer. Die Treidelfähre unterhalb von Coswig bringt einen auf die andere Elbseite und dann geht es immer geradeaus. Hier noch ein paar Eindrücke aus dem Park von diesem Wochenende. Auf jeden Fall eine Empfehlung.

4 Antworten auf “Sichtachsen”

  1. Tolle Eindrücke Harald.
    Von uns aus wäre so ein Besuch immer eine halbe Weltreise, Berlin ist einfach zu weit weg (vom Mittelpunkt Europas *g*).
    Viele Grüße
    Rolf

  2. Hallo, eine tolle Seite hast du. 😊 Es macht sehr viel Spaß die Beiträge zu lesen.
    Meine Freundin und ich sind gerade frisch als Blogger eingestiegen und versuchen uns noch am Schreiben. 🙃 Wir berichten von der ersten Entscheidung einen Camper zu kaufen, bis hin zu den Reisen die wir unternehmen.
    Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns auch folgen würdest. 😉
    Gerne können natürlich auch alle anderen Reisehungrigen vorbei schauen und uns folgen: https://campingliebe.blog
    Wir freuen uns auf auch. 😊

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: