Im goldenen Herbst wenn die Getreidefelder abgeerntet sind, bieten sich für Fotografen schöne Perspektiven mit den wie hingeworfen verstreut liegenden Strohrollen. Aus meiner Jugend kenne ich das noch in klein und viereckig. Es wurde oben aus einer Maschine ausgeworfen, die vorne das vom Mähdrescher übrig gelassene Stroh „einsaugte“. Meist war hinten noch ein Wagen dran, wo die Helfer die herabfallenden Ballen sofort stapelten. War der Wagen voll, ging es zurück zum Hof. Heute liegen die großen Strohballen noch lange auf den Feldern und werden dort zu Depots gestapelt. Abgeholt werden sie sicher auch irgendwann, da die Felder ja wieder bearbeitet werden müssen.
