Kontaktabzüge

Die Auswahl des besten Bildes mittels Textmarker auf dem Kontaktbogen - Foto: h|b
Die Auswahl des besten Bildes mittels Textmarker auf dem Kontaktbogen – Foto: h|b

Die Qual der Wahl hatte der Fotograf schon immer. Welches der geschossenen Fotos verdient es das „Licht der Welt“ zu erblicken? In der Zeitung, in den Agenturen, im Blog, in einer Ausstellung, wo auch immer. In der guten, alten analogen Zeit ließ man sich von jedem Film sogenannte Kontaktabzüge herstellen. Alle 36 Bilder auf einem Bogen zur Ansicht. Jetzt konnte der Fotograf mit der Lupe die einzelnen Bilder betrachten und sich – hoffentlich – für das Richtige entscheiden.

Genau diese Arbeitsweise zeigt die, in der letzte Woche neu eröffnete, C/O Galerie am Bahnhof Zoo. „Magnum . Contact Sheets“ heisst die Ausstellung, die die Kontaktbögen den ausgewählten Bildern gegenüberstellt. Kleine Tafeln mit Erklärungen der Fotografen, zeigen die manchmal schwierigen Entscheidungsfindungen, die letztendlich oft nur aus dem Bauch getroffen wurden. Nicht immer ist für den Besucher klar, warum gerade dieses Bild, aber es ist eben immer auch das subjektive Empfinden des Fotografen.

Das ausgewählte Bild im Großformat - Foto: h|b
Das ausgewählte Bild im Großformat – Foto: h|b

Es ist schon erstaunlich, wie diese Vorgehensweise in die digitale Welt adaptiert wurde. Wer seine Bilder mit Lightroom verwaltet und selektiert, weiß was ich meine. Hat der Fotograf früher mit Textmarkern auf den Kontaktbögen gemalt, gelbe Farbe Erstauswahl, rote Farbe Zweitauswahl bis zur Entscheidung, gibt es exakt dieselben Möglichkeiten in Lightroom. Nur braucht man keine Lupe mehr, sondern kann mit der Taste F die Bilder bildschirmfüllend betrachten.

Leider ist die Entscheidung nicht einfacher geworden, umfassen moderne „Kontaktbögen“ in Lightroom gern mal hunderte Bilder von einem Shooting, oder von einer Location. Aus dem 36er Film, ist heute die 32GB Speicherkarte geworden. Aber es hilft nichts, Entscheidungen müssen getroffen werden. Notfalls wie früher aus dem Bauch heraus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: