Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntags.
trumpeter s/w #10
Ein Bild, schwarzweiß, jede Woche Sonntags.
Corona Culture
„Kultur ist existenzielle Seelennahrung“ – NDR Kultur-Reporter Marcus Stäbler
Die am stärksten gebeutelte Branche in der Coronakrise ist sicherlich die Kultur- und Veranstaltungsszene. Theater, Kinos, Museen, Clubs, Events, Ausstellungen, Konzerte, alles mehr oder weniger seit März 2020 im Dauerlockdown. Kurze Versuche der Öffnungen unter Hygienebedingungen wie z.B. im Tipi waren schnell wieder erledigt. Die Politik ging kein Risiko ein und schloss alles was Berlin kulturell lebendig macht. Gerade in Friedrichshain ist quasi Totenstille eingekehrt. Legendäre Clubs wie das Berghain oder die Clubmeile auf dem RAW Gelände, alles zu.
Berghain – Foto: h|b Suicide Circus – Foto: h|b ASTRA – Foto: h|b Haubentaucher – Foto: h|b Weißer Hase – Foto: h|b Disco – Foto: h|b
„Zum Glück Berliner“
Unter dem Motto lädt „Lotto Berlin“ heute zum Spätival 2018 ein. 5 Spätis, 5 Bands, gut 6 Stunden Tour. „Die Besucher erwartet ein Open-Air mit fünf rotierenden Bands an fünf ausgewählten Spätis im Szeneviertel Friedrichshain – Kreuzberg“ schreibt die Presseabteilung des Veranstalters Connnex. Weiterlesen „„Zum Glück Berliner““
Ostermarkt in Chorin
Wenn das Enkelkind zu Besuch ist, muss man ja ein wenig Programm bieten und zu Ostern wird ja einiges angeboten. Unter anderem der „Mittelalterliche Ostermarkt“ am Kloster Chorin. Sechzig Kilometer nordöstlich von Berlin findet sich das Kloster und über Autobahn oder Landstraße ist man in rund einer Stunde da. Bei dem schönen Wetter waren aber auch viele Berlinflüchtlinge unterwegs, so dass hier und da eher stockender Verkehr das Fortkommen behinderte. Weiterlesen „Ostermarkt in Chorin“