Tier 10/52

Portrait eines Golden Retriever

Matcho ist ein Golden Retriever im besten Hundealter. Matcho gehört in die Klasse Hund und ist damit logischerweise ein „Tier“. Ein Hübsches und total Knuddeliges noch dazu.

Mit dem Portrait von Matcho – der übrigens in Luxemburg sein zu Hause hat – ist die zehnte Aufgabe der #52WochenFotoChallenge umgesetzt. Da Matcho mit Frauchen und Herrchen die letzten 10 Tage in Spanien unsere Campingnachbarn waren und „Hobby“-Freunde sind, bot sich das Motiv logischerweise an.

Fliegender Hund

Man soll ja auch fotografisch immer an seinen Kompetenzen arbeiten und wenn mit unserem Bürohund Ranos ein williges Model bereitsteht, warum nicht mal C-AF ausprobieren. Die Herausforderung in diesem speziellen Fall: Ein Objekt, was sich schnell und frontal auf den Fotografen zubewegt, permanent im Fokus zu behalten. Im Gegensatz zum S-AF, dem Single-Autofokus, arbeitet der C-AF, der Continuous-Autofokus nämlich genau so. Weiterlesen „Fliegender Hund“

Bürohund

Golden Retriever

Seit ein paar Wochen sind wir an der Arbeit „auf den Hund gekommen“, eine Kollegin hat einen Golden Retriever zur Ausbildung. Er soll mal ein guter Begleithund werden und da er nicht allein zu Hause bleiben kann, begleitet er sein Frauchen ins Büro. Heute habe ich mal die Gelegenheit genutzt, ihn beim Ausgang im Park zu begleiten. Zum einen wollte ich mal sehen was meine Kamera mit dem neuen Panasonic 35-100 / 2.8 Objektiv leisten kann und zum anderen wie man Hunde fotografiert. Nach Durchsicht der Bilder bin ich sehr zufrieden mit der Ausbeute. Bis auf wenige Ausnahmen alles knackscharf und der Focus sitzt auch bei Offenblende dort wo er hingehört.

Foto: OM-D E-M5 II – 35-100/2.8 – 1/400 – f5.6 – ISO 200

Mehr süße Hundefotos …. Weiterlesen „Bürohund“

Wachhund

Es fehlte noch ein Kissen, dann wäre das klassische Klischee perfekt gewesen. Ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen, oder hektisch zu werden, beobachtete der Hund die Straße und alles was sich auf ihr bewegte. Wartete er auf sein Herrchen oder Frauchen? Sollte vielleicht die Angebetete vorbeikommen? Oder war ihm langweilig in der Wohnung und er hoffte das Abenteuer beim Blick nach draussen zu entdecken. Da ich wohl nicht seiner Zielgruppe entsprach, ließ er sich auch durch mich nicht stören und so konnte ich den „Wachhund“ in Ruhe auf das digitale Zelluloid bannen.