Romantik 21/52

Kreidefelsen in Møns Klint Dänemark

Zum aktuellen Thema musste ich zum Einen mal wieder in der Fotokiste wühlen und zum Anderen überhaupt überlegen, wie man „Romantik“ denn als Foto darstellen kann. Ein Selfie bei einem romantischen Essen zu Zweit? Oder ist ein geschnitztes Herz in die Rinde eines armen Baumes, der das dann seine Leben lang auf sich tragen muss, obwohl die beiden Romantiker längst kein Herz mehr miteinander teilen, die bessere Wahl?

Weiterlesen „Romantik 21/52“

Schrecksekunde

Sonnenuntergang an der Nordsee

Gegen Mittag – wir sind inzwischen in Dänemark angekommen – erreicht uns eine Mail unseres Fähranbieters FjordLine. Die für morgen gebuchte Verbindung wurde gecancelled, die FjordCat sei „out of Business“, sprich kaputt. Was sich die ganze Woche schon abzeichnete, die Fahrzeiten wurden immer wieder korrigiert, wurde nun zur Gewissheit, wir müssen nach Norwegen schwimmen. Damn.

Der Grenzübertritt lief übrigens völlig problemlos, keine Kontrollen mehr, ob man gebucht hat, was man denn hier so wolle, einfach durchgewunken. Ein positiver Aspekt der neuen Bestimmungen in Dänemark. Aber leider keine Fähre mehr. Was tun? Wir wären ja nicht „digital Natives“ wenn wir nicht sofort die Alternativen am Handy checken. 

Weiterlesen „Schrecksekunde“

Wasserski in Damp

Wasserskifahrer auf der Anlage

Wir sind ab heute für drei Wochen mit unserem neuen Wohnmobil unterwegs, Hauptziel ist Norwegen. Nach rund 430 Kilometern sind wir am Ende unserer ersten Etappe auf dem Wohnmobilpark in Damp an der Ostsee gelandet. Unser eigentliches Ziel, der Stellplatz an der Marina in Kappeln, der ehemaligen Heimat des ZDF Landarztes, war leider wegen Überfüllung geschlossen. Zu viele Wohnmobile in Deutschland unterwegs, da sich niemand ins Ausland traut. Zu recht.

Neben dem Wohnmobilpark, auf dem wir in 2013 schon mal gestanden haben, befindet sich eine Wasserskianlage, wo man sich in einem großen Oval an einem Seil übers Wasser ziehen lassen kann. Manche schaffen gerade mal die ersten 20 Meter bevor sie mit großem Platsch im Wasser landen, anderen sieht man an, dass sie das nicht zum ersten Mal machen. Mit Wakeboards scheint es jedenfalls einfacher zu sein.

Yachthafen in Damp – Foto: h|b

Wir statten Damp noch einen kurzen Besuch ab, aber es ist noch Ferienzeit und viel zu voll. Es reicht für einen Aperol und ein Bierchen, dann machen wir es uns am Wohnmobil gemütlich. Heute haben im Laufe des Tages die Dänen ihre Einreisebeschränkungen aufgehoben, daher ist jetzt sicher, dass wir morgen Abend den Sonnenuntergang über der Nordsee auf dem Campingplatz in Nørre Vorupør genießen werden. Perfekt. Mange tak Danmark.

Colours of Aarhus

Im Rahmen unserer Skandinavien-Kreuzfahrt stand auch ein Besuch einer der beiden Kulturhauptstädte Europas, Aarhus in Dänemark, an. Neben einem Stadtbummel, haben wir dem Aarhus Art Museum, kurz ARoS, einen Besuch abgestattet. Eine der Attraktionen ist ein Skywalk in allen Regenbogenfarben auf dem Dach des Museum. Man kann dort einmal herumlaufen und sieht die Stadt so in allen Farben. Interessanterweise kann das Auge die Farben viel besser sehen, als der elektronische Sucher der Kamera. Beim ersten Durchschauen war ich etwas enttäuscht, war doch eher alles blass und kaum farbig. Vielleicht eher so eine Filterfunktion, muss ich mal recherchieren. Das Bild ist jedenfalls aus der Serie „Project Sara“ und zeigt den Grünteil des Spektrums.

Foto: Olympus OM-D E-M5 II, 12-40/2.8 PRO, ISO 200, 1/3200 bei f2.8

Klein aber fein

Wir sind mal wieder auf den Weltmeeren unterwegs und haben uns als Kontrastprogramm zur Mittelmeertour einen kleinen Kreuzfahrer ausgesucht. 500 statt 5000 Passagiere, 20.000 statt 60.000 PS und 170 statt 380 Meter Länge, von der Höhe ganz zu schweigen. Sehr kuschelig das Ganze und das Weltmeer ist auch nur die Nordsee. Heute morgen sind wir in Esbjerg, nachher gehts rüber nach List auf Sylt. Schiff ahoi 😉