Entspannung 18/52

Eine Figur der Biennale in Venedig

Entspannung ist ein wichtiger Aspekt unseres Lebens. In unserer hektischen und schnelllebigen Welt ist es notwendig, regelmäßig Zeit zu finden, um uns zu entspannen und unsere Batterien wieder aufzuladen. Entspannung kann viele Formen annehmen, von Yoga und Meditation bis hin zu einem Spaziergang in der Natur oder einem gemütlichen Abend zu Hause.

Das Foto entstand beim letzten Besuch in Venedig und ist Teil der Biennale. Aufgenommen mit der Olympus OM-D E-M5II

Party 17/52

Showband auf einem Kreuzfahrtschiff

Mit einem aktuellen Partybild für die #52WochenFotoChallenge kann ich leider nicht dienen. Zum Einen werde ich selten auf Partys eingeladen (eigentlich nie ;)) zum Anderen ist das Jahr zu jung und draußen ist es noch zu kalt, um Straßenpartys fotografieren zu können. Das Festkleben auf derselben, was in Berlin gerade hip ist, gilt dabei wohl auch eher weniger als Party, sondern als ernstes Anliegen.

Also hab ich ein wenig in der Fotokiste gekramt und ein Bild aus 2015 gefunden. Es zeigt die Showband der MS Eurodam, die im Theater des Kreuzfahrtschiffes das Publikum im anheizt. Die Stimmung und die Farben transportieren aus meiner Sicht den Begriff „Party“ ganz gut. Wir hatten jedenfalls eine Menge Spaß.

Held der Arbeiterklasse

Ernst Thälmann Denkmal in Berlin in schwarz-weiss

Die Faust kämpferisch erhoben, der Blick in die Weite, uniformähnliche Kleidung, die an die Kleidung der Arbeiterklasse erinnert und insgesamt 15 Meter hoch. So präsentiert sich Ernst-Thälmann (1886 – 1944) im gleichnamigen Park in Berlin Prenzlauer Berg. Ich bin da schon so oft vorbeigefahren, hab mir schon ewig vorgenommen dort mal zu fotografieren, habs aber erst jetzt geschafft. Immerhin. Und dann steht da auch noch ein Kamerateam rum und zwei Männer sitzen auf der Umrandung und interviewen sich.

Weiterlesen „Held der Arbeiterklasse“

Frühstück – 16/52

Frühstückstisch mit Brötchen, Lachs, Marmelade und O-Saft

Heute wird es in der #52WochenFotoChallenge etwas persönlich, das Thema lautet nämlich „Frühstück“. Da heute Sonntag ist, gibt es auch ein etwas frugaleres Frühstück als sonst die Tage, soll ja auch einen Moment halten, bevor ich mich an die gedeckte Kaffeetafel setze, die es aber gar nicht geben wird.

Ich habe ChatGPT mal gefragt, was den Wert eines guten Frühstücks ausmacht und warum es wichtig ist gut und ausgewogen zu frühstücken. Hier das Ergebnis für uns alle 😉

Ein gutes Frühstück ist von entscheidender Bedeutung für einen gesunden und produktiven Start in den Tag. Es ist die erste Mahlzeit des Tages und gibt dem Körper Energie und Nährstoffe, die er benötigt, um optimal zu funktionieren. Hier sind einige Gründe, warum ein gutes Frühstück so wichtig ist:

  1. Energieversorgung: Ein ausgewogenes Frühstück liefert deinem Körper die notwendige Energie, um den Tag zu beginnen. Es versorgt den Körper mit Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, die für eine nachhaltige Energieversorgung sorgen.
  2. Konzentrationsfähigkeit: Ein gutes Frühstück kann die Konzentrationsfähigkeit und die geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Ein leerer Magen kann zu Konzentrationsproblemen, Reizbarkeit und Müdigkeit führen.
  3. Stoffwechsel: Ein ausgewogenes Frühstück kann den Stoffwechsel ankurbeln und den Blutzuckerspiegel stabilisieren. Eine regelmäßige Nahrungsaufnahme kann auch dazu beitragen, Heißhungerattacken und übermäßiges Essen später am Tag zu vermeiden.
  4. Gesundheit: Ein gutes Frühstück kann auch langfristige gesundheitliche Vorteile haben. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig frühstücken, ein geringeres Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit haben.
  5. Stimmung: Ein gutes Frühstück kann auch die Stimmung verbessern. Es kann dazu beitragen, Stress und Angst zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Insgesamt ist ein gutes Frühstück ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Es gibt viele Möglichkeiten, ein gesundes und leckeres Frühstück zuzubereiten, das deinem Körper die Nährstoffe liefert, die er benötigt, um optimal zu funktionieren.

Den Punkt 5 kann ich nach meinem Frühstück unterschreiben, wahrscheinlich könnte ich es aber noch optimieren. Aber passt schon so 😉

Am Lido

Am Osterwochenende ist das Strandbad Wannsee in Berlin traditonell geöffnet. Der Eintritt ist frei. Eine gute Gelegenheit mehrere Dinge miteinander zu verbinden. Zum Einen bietet das 29€ Ticket, was in Berlin noch bis Ende des Monats genutzt werden kann, an Wochenenden und Feiertagen eine Fahrt mit der Bahn für zwei Personen. Der Bahnhof Wannsee ist dabei die letzte Station im Bereich B, also noch erreichbar. Zum Anderen kann man im Strandbad bis August diesen Jahres die Ausstellung „Am Lido“ besuchen. Die Künstlerin Christina Kisorsy kontrastiert in der kleinen Ausstellung farbige Bilder vom Strandbad Wannsee, mit schwarz-weißen Bilder vom Lido an der Côte d’Azur in Nizza.

Weiterlesen „Am Lido“