Kiezkalender #24

Tür zu einer berühmten Location in Berlin
Die berühmteste Tür Friedrichshains gibt es zu Heiligabend – Foto:h|b

Heute – an Heiligabend – endet mein Adventskalender mit den vielen Kieztüren. Dazu habe ich mir die sicher begehrteste Tür Friedrichshains ausgesucht. Die Tür am 24.12. ist ja auch auf jedem Kalender immer die Größte. Hunderte Menschen wollen hier an langen Wochenenden hinein, Stunde um Stunde, rund um die Uhr, auch wenn grad nicht Weihnachten ist. Die Schlangen mäandern bis weit nach draussen, der oder die Zerberusse der Tür, neudeutsch: Türsteher, treffen eine selektive Auswahl wer ins Paradies darf und wer nicht. Also selbst wenn die Tür himmelweit geöffnet ist, heisst das für die Geplagten und Mühseligen nicht gleich Einlass ins Gelobte Land zu bekommen. Allerdings ist es hier eher unabhängig von Sünden oder reinen Seelen. Ein wenig sündhaft ist vielleicht sogar besser für die Einlasskontrolle 😉

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest, ein gesundes neues Jahr und wenn alles gut wird, lesen wir uns im neuen Jahr wieder. Mit diesem Beitrag beginnt die wohlverdiente Weihnachts- und Jahreswechselpause.

Kiezkalender #23

Eingangstür eines Restaurants in Berlin
Spatzenrefugium – Foto: h|b

Wenn man im Conmux in der Simon-Dach-Strasse im Sommer draussen unter der Hecke sitzt, die sich von der Eingangstür die Fassade entlang windet, versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. Aus der Geräuschkulisse schließend, müssten dort hunderte Spatzen ihr zu Hause haben. Man sieht sie aber nicht wirklich. Ab und an fliegen Einzelne raus oder rein, aber wenn alle wegfliegen, müsste eine Spatzenwolke entstehen. Jetzt ist allerdings Stille eingekehrt, sind wohl alle im verdienten Winterurlaub.

Kiezkalender #22

Aussenansicht eines kleinen Lädchens
Ein Stück Bretagne in Berlin – Foto: h|b

In unserem Bretagne- und Normandieurlaub dieses Jahr haben wir eine bretonische Leckerei kennengelernt, die wir bis dato nicht kannten: Galette. Ist wie Crepes, nur halt nich süß. Statt Weißmehl nimmt man Buchweizen und statt Nutella, alles was man so an herzhaften Sachen da hat. Schinken, Pilze, Spiegelei, Jakobsmuscheln, what ever. Ersetzt ein ganzes Mittagessen.

Zurück in Berlin haben wir mal geschaut, ob es möglich ist, den kulinarischen Urlaub zu verlängern und siehe da, bei einem unserer Kiezspaziergänge treffen wir doch glatt auf das Café Melt in der Grünberger Strasse 40. Klein, kuschelig, „une piece de la France à Berlin“. Das ausgewählte Galette zauberte den herrlichen Urlaub kurz zurück. Allerdings nicht vergleichbar mit einem Galette auf der Terrasse in St. Malo. Aber das ist eh klar.

Kiezkalender #21

Eingangstür eines Hausesin Berlin
Die Tür der Anderen – Foto: h|b

Die heutige Tür kann auf eine künstlich hinzugefügte Zahl verzichten. Die korrekte Hausnummer passt. Bei der Suche nach den letzten Türchen für den Adventskalender und meinem eingeschränkten Aktionsradius fand sich aber ganz in der Nähe genau das Richtige: Die Tür aus der Martina Gedeck alias Christa-Maria Sieland ging, bevor sie vom einzigen LKW auf weiter Flur überfahren wurde. Die Tür, die auf den Dachboden führte, in dem Ulrich Mühe alias Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler hockte, um die Wohnung von Theaterschriftsteller Georg Dreyman abzuhören, die sich auch hinter dieser Tür befand. Das alles ist bekannt, wenn auch Quatsch, da diese Häuser, Ausläufer der Stalinbauten, gar keine Dachböden haben, sondern schlichte, flache Hausdächer. Aber etwas künstlerische Freiheit muss sein. Ich wünsche euch allen einen schönen 4. Advent.

Kiezkalender #20

Fonduerestaurant Feuer & Flamme
Feuer & Flamme für Fondue

Wer einmal lecker Fondue essen möchte, vielleicht jetzt zu Weihnachten eine schöne Anregung, sollte sich bei „Feuer & Flamme“ einen Tisch reservieren. Ob deftig oder süß, es bleiben keine Wünsche offen. Früher war das Ecklokal eine Kneipe namens „Manuela“, danach mal so etwas wie ein Schnitzelparadies, war aber alles nicht von Dauer. Jetzt scheint die richtige Marktlücke gefunden. Immer gut besucht und schon über fünf Jahre am Start.