Beach Mitte

Berlin Nordbahnhof von oben

Mein erster Startversuch im Park am Nordbahnhof endete mit der Meldung auf dem Display der „DJI Fly“ App, dass ich mich in der Nähe eines Bundeswehrkrankenhauses befände und meine Telefonnummer zur Verifikation und Genehmigung eingeben möge. Nö, viel zu viel Schiss und muss nich sein. Also Drohne von 2 Metern Höhe wieder landen lassen und eingepackt. Zurück ins Büro. Meine Arbeit ist ja direkt am Park. Ein wenig Recherche ergab, dass die Starterlaubnis auch daran gekoppelt ist, was für Flugparameter man in der Drohne eingestellt hat. Dort waren 30 Meter Höhe und 150 Meter Distanz eingestellt. Okay, das ist dann klar. Auch wenn das KH ein Stück weg ist, 150 Meter sind eine Menge.

Baustelle am Beach Mitte
Baustelle am Beach Mitte – Foto: h|b
Weiterlesen „Beach Mitte“

Eisige Höhen

Nachdem es heute Nacht wieder wie verrückt geschneit hat und heute morgen doch tatsächlich in unserem Minipark ein Skilangläufer unterwegs war, hab ich mir Charlie geschnappt und bin auf den Berg gestiegen. Wenn schon Schnee, dann dort wo er hingehört, oben auf der Höh. Auffi, packmers! Nun hat’s ja in Berlin nicht so viele Berge deren ersteigen einem Mühe machen würden, aber Charlie ist viel kleiner als ich, also hab ich ihn vorgeschickt. Er sollte auf dem eisigen Gipfel ein Selfie machen und mir wieder zurückbringen. Gesagt, getan, hier ist das Ergebnis. Glücklich sieht er nicht aus, aber das ist ja so eine Wesensart von Charlie, da kann er nichts für.

Foto: Olympus OM-D E-M5II – Lumix Vario 35-100/2.8 | 1/125 bei f2.8 | ISO 200 | 100mm

3Meterkonstellation

Spiegelfolien an 562 Birken - Foto: h|b Olympus -OM-D E-M5 / 40-150mm / 1/100 / f10 / ISO 400
Spiegelfolien an 562 Birken – Foto: h|b
Olympus -OM-D E-M5 / 40-150mm / 1/100 / f10 / ISO 400

Wenn ich morgens vor der Arbeit noch eine kleine Schleife durch den Park am Nordbahnhof drehe, funkeln mich die Birken im kleinen Wäldchen rechts des Weges in der aufgehenden Morgensonne an. Es glitzert wie Lametta an den doch gerade erst entsorgten Weihnachtsbäumen. Was ist das? Weiterlesen „3Meterkonstellation“

Silhouette

Der Vorhang teilt sich ... Foto: h|b Olympus -OM-D E-M5 / 40-150mm / 1/80 / f22 / ISO 100
Der Vorhang teilt sich … Foto: h|b
Olympus -OM-D E-M5 / 40-150mm / 1/80 / f22 / ISO 100

Meinen 400sten Blogbeitrag widme ich heute dem Wahrzeichen von Berlin. Der sichere Orientierungspunkt im Großstadtdschungel.

Niemand hat die Absicht …

Die "Grenze" entsteht - Foto: h|b
Die „Grenze“ entsteht – Foto: h|b

Seit Dienstag wird die „Mauer“ in Berlin wieder aufgebaut. Diesmal allerdings nicht mit unüberwindbarem Beton, sondern mit filigranen Lichtstelen. Die Aktion „Lichtgrenze“ wird 8000 Segmente wie auf dem Bild zu sehen, entlang der innerstädtischen, ehemaligen Grenze aufstellen. Startpunkt ist die Bornholmer Brücke, Ende an der Eastsidegallery.

Dort wo jetzt noch Plastetüten Schutz bieten, werden dann beleuchtete Ballons ab Freitag Abend den Grenzverlauf jeden Abend illuminieren. Sonntag Abend um 19 Uhr dann der Höhepunkt: 8000 Ballonpaten werden an „ihrer“ Stele den Ballon fliegen lassen. An jedem Ballon wird dann ein kleines Kärtchen mit einer persönlichen Geschichte zum Mauerfall hängen.

Flashback: Wer sich vielleicht erinnern kann, es gab auch zum 20-jährigen Jubiläum eine spektakuläre Aktion. Vom Potsdamer Platz bis zum Brandenburger Tor wurden Mauersegmente aus Holz und Bespannung aufgestellt, die am Abend des 9. November wie Dominosteine zum Fallen gebracht wurden. Den Anstoß gab damals Lech Walesa.

Die Mauer als Dominosteine zum Jubiläum 2009 - Foto: h|b
Die Mauer als Dominosteine zum Jubiläum 2009 – Foto: h|b