Mit zwanzig überlebensgroßen Pferden aus Bronze und Marmor zeigt der mexikanische Künstler Gustavo Aceves noch bis zum 10. Mai seine Ausstellung auf dem Pariser Platz. Die aus verschiedenen Materialien wie Bronze, Eisen, oder Stein – von dessem lateinischen Wort – lapis – leitet sich der Titel der Ausstellung ab – hergestellten Skulpturen, erinnern an Ausgrabungen in Italien oder Griechenland. Weiterlesen „Lapidarium – Grenzen überwinden“
Sommerfrühling
Das Wetter ist zeitlich entweder etwas hinterher, oder etwas der Zeit voraus, so genau lässt es sich im Moment nicht bestimmen. Da sind mal an einem Tag 28 Grad mit Gewitterneigung, also durchaus Sommer, am nächsten Tag wieder 11 Grad mit Regen und stürmisch, eher im April zu finden. Aber das Wetter ist halt wie es ist und man muss nehmen wie es kommt. Schichtkleidung und Regenschirm sind im Moment sinnvolle Attribute für das Verlassen des Hauses. In diesem Sinne… „Immer schön den Blick zum Himmel“.
Kolossal
Prinzessin Kate hat heute etwas Kleines bekommen, ich dafür etwas wirklich Großes. Mein Bild vom ICC aus einem Blogbeitag vom April 2014 ziert heute formatfüllend einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung. In der Rubrik „Gesellschaft“ schreibt Autor Jan Heidtmann über „…einen der größten Betonklötze der Welt…“ und fett drüber thront mein Bild. Nice, oder 😉 Den ganzen Artikel dazu gibt es hier, natürlich noch mal mit Bild.
Mein Bild in der Wochenendausgabe der Süddeutschen – Foto: h|b